La Llorona und Mythen des Filizids
>Trigger-Warnung: Filicide ist sowohl im wirklichen Leben als auch in der Fiktion äußerst beunruhigend, also gehen Sie bitte mit Vorsicht vor.
Fans von Geistergeschichten ist die Legende von La Llorona nicht fremd. Die berüchtigte weinende Frau, die vielleicht so weit zurückreicht, dass sie ihre aztekischen Ursprünge behauptet, ist zu einer klassischen Horrorgeschichte für Kinder und Erwachsene geworden. Der spezifische Horror und die Tragödie von La Llorona sind nicht nur eine weitere eindringliche Warnung, die Kinder erschrecken soll, sich von Fremden fernzuhalten. Eine Mutter, die Kinder ermordet, gilt in der modernen Gesellschaft als das schrecklichste aller Monster. Sie war Gegenstand vieler Filme und Lieder, aber vor allem lauert sie in unseren kollektiven Albträumen.
Mit dem neuen La Llorona Film, der diese Woche in die Kinos kommt, ist es an der Zeit, sich nicht nur diese Legende anzusehen, sondern auch die vielen anderen Legenden der filizidalen Mutter, wie sie in der Mythologie auftaucht. Welchem Zweck dient sie und warum ist sie so lange dabei geblieben? Teils die pure Brutalität der Geschichte, teils die Tragödie, aber vielleicht mehr als alles andere, denn La Llorona spiegelt einen Albtraum der wachen Welt wider – die verachtete Frau, ihre schreckliche Rache und den Tod der Unschuld, sowohl metaphorisch als auch greifbar.
Palmen im Schnee faule Tomaten
La Llorona (1960)
La LloronaDie Legende von La Llorona hat sich verändert und verschoben, um den Zwecken der Person, die sie erzählt, zu entsprechen, so dass es unmöglich ist, zu sagen, was die wahre Version der Geschichte ist oder wo genau der Mythos seine Anfänge hat. Wir wissen, dass Geistergeschichten in der mexikanischen Kultur eine besondere Bedeutung haben. Es ist keine Überraschung, dass dieser Geist Mexiko als seinen Ursprungsort beansprucht, da dies ein Teil der Welt ist, in dem unheilvolle Geschichten über die Untoten auf der Lauer liegen. Vom Verschwinden per Anhalter bis La Planchada und darüber hinaus beeinflussen Geister die mexikanische Legende und Folklore tiefgreifend. Ein Feiertag, der weithin gefeierte Tag der Toten, ist es, die Verstorbenen zu ehren. Sportliche Totenmasken, es ist die Einhaltung des Todes als eine Umkehrung des Lebens.
Trotz der Finsternis ihrer Entstehungsgeschichte gilt sie nun rückblickend als das sechste der acht Omen, die der Legende nach offenbar die Kolonisierung Mexikos voraussahen. In ihrer früheren Gestalt als Göttin mit dem Schädelgesicht Cihuacoatl soll sie an der Kreuzung weinend gesehen worden sein, an der sie ihr eigenes Kind zurückließ, um den Herrscher Montezuma zu warnen, aus der Stadt zu fliehen. Natürlich sind dies alles Informationen aus zweiter Hand, die Jahrhunderte entfernt sind, und es ist unmöglich zu sagen, welche Grundlage die acht Omen in der Realität haben, aber dass La Llorona eine zentrale Figur in einer der großen Katastrophen der mexikanischen Geschichte darstellt, spricht Bände über die Auswirkungen und das Erbe des Gleichnisses.
In anderen Geschichten war La Llorona ein schönes, aber hoffnungslos verarmtes Dorfmädchen namens Maria, das einem Adligen auffiel. Er widerlegte kühn Warnungen und Urteile der Stadtbewohner sowie seiner eigenen Familie, heiratete Maria, und sie hatten zwei Söhne. Doch letztendlich wurden ihre Unterschiede in der Erziehung zu einer Barriere zwischen ihnen. Sie war arm, und er war reich, und als der Nervenkitzel, seinen gesellschaftlichen Status für die wahre Liebe abzuschütteln, nachließ, begann er, seine Beziehung zu seiner Familie zu verbessern, deren Wohltaten er nur durch den Abschied von Maria wirklich zurückgewinnen konnte. Darüber hinaus wurde er einer hellhäutigen reichen Frau vorgestellt, in die er sich verliebte, was dazu führte, dass er Maria schnell vergaß.
Obwohl nicht in allen Nacherzählungen vorhanden, taucht in einigen Versionen der Geschichte auf, dass Maria arm und dunkelhäutig war, während ihre Rivalin reich und weiß war. Die Implikation ist aufgrund ihres sozialen Status, dass sie und ihre Söhne ohne ihren Ehemann an Krankheit oder Hunger sterben werden, und es ist ihm egal. Maria ertränkte ihre Söhne in Trauer, und kurz nachdem sie verschwunden war, wurde ihre eigene Leiche an das Ufer des Flusses gespült. Als sie es in den Himmel schaffte, wurde ihr gesagt, sie solle nicht zurückkehren, bis sie ihre Kinder gefunden hat, nach denen sie weiterhin sucht. Wenn sie von La Llorona erwischt werden, sollen Kinder durch ihre Hände ertrinken.
Der Fluch der weinenden Frau (1963)
Das unverzeihliche VerbrechenEs gibt kein schlimmeres Verbrechen als das einer Mutter, die ihr eigenes voll ausgebildetes Kind kaltblütig tötet, denn es verwirrt und erschreckt uns nicht nur auf fast unbeschreiblichem Niveau, es liefert auch viele unausgesprochene Kommentare zu den ignorierten Hilferufen einiger verzweifelter Mütter sowie der stille Schmerz missbrauchter Kinder. Es zeigt uns, dass einige von uns selbst als unschuldige Babys in den Armen unserer Mutter in höchster Gefahr sind, dass selbst der Begriff der Sicherheit ebenso ein Mythos ist wie La Llorona selbst. Wir wollen in einer Welt leben, in der solche Dinge nicht passieren.
Worum geht es bei einer Straßenkatze namens Bob?
Dennoch passieren diese Dinge. Tatsächlich ist Tötungsdelikt eine der Hauptursachen für den Tod von Kindern in der heutigen Welt, und schätzungsweise 2,5% aller Morde sind kindisch. Frauen im wirklichen Leben, die sich des Filizids schuldig gemacht haben, haben La Llorona als eine Geschichte parallel zu ihrer eigenen behauptet. 1986 versuchte eine Frau namens Juana Léija, ihre acht Kinder zu töten, wobei zwei von ihnen starben. Als sie befragt wurde, bestand sie darauf, dass sie selbst eine Verkörperung von La Llorona sei. Leija war eine missbrauchte Frau, die glaubte, ihre Kinder vor dem Leiden zu retten, ein häufiger Grund im wirklichen Leben als Rache. Tatsächlich sind Rachemorde durch Frauen ihrer eigenen Kinder außergewöhnlich selten und laut Experten die am wenigsten verbreitete Motivation. Eine der häufigsten sind jedoch altruistische Morde, bei denen die Mutter überzeugt ist, ihre Kinder irgendwie vor den Qualen des Lebens zu retten. Während La Llorona im Allgemeinen als Rachekillerin eingestuft würde, hat sie auch ein Element des Altruistischen, da sie auch ihr eigenes Leben beendet und ohne ihre einst geliebte Familie nicht mehr in der Welt existieren kann, die jetzt irreparabel zerbrochen ist.
Obwohl La Llorona ein Sinnbild für das ist, was wir kulturell als die monströseste Möglichkeit für eine Mutter betrachten, existiert ihre Bosheit nicht in einem Vakuum. Für den Mann, der sie zurücklässt, hat sie alles aufgegeben. Klassenstatus und möglicher Rassismus stehen im Mittelpunkt ihres Mythos, da sie für eine Frau mit höherem sozialen Status verlassen, ihre Liebe bedeutungslos und ihre Kinder vom eigenen Vater verlassen werden. Wenn sie ihr schreckliches Verbrechen begeht, liegt es daran, dass sie keine Optionen hat, aber darüber hinaus ist es die alles verzehrende Wut, dass ihr ihre Optionen von jemandem genommen werden, der völlig selbstgefällig gegenüber allen Vorstellungen von ihrem Leiden ist, der es besser wusste und wer tut ihr trotzdem weh.
Ähnliche Geschichten
Von der Lorelei bis zur Banshee gibt es viele Legenden, die eine gefährliche „weinende Frau“ beinhalten. Diese Geschichten sind nicht nur ein Hinweis, sich von besagten Frauen fernzuhalten, sondern bieten auch einen Kommentar zu den Männern, deren Handlungen die monströsen Handlungen der betreffenden Frauen antreiben. Elemente des Mythos von La Llorona wurden bis in die germanischen Volksmärchen des 15. unterschiedlichen Kulturen, verurteilt die Gleichgültigkeit der Männer gegenüber Frauen und warnt Kinder und Erwachsene gleichermaßen davor, sich vor fremden, wandernden Frauen zu hüten.
In der nordischen Mythologie wurde die Figur Gudrun auf verschiedene Weise dargestellt, aber für unsere Zwecke ist die wichtigste in der Prosa-Edda, in der sie die Frau von Atilla dem Hunnen ist. Obwohl sie mit dem Eroberer zwei Kinder hatte, tötet sie, als er ihre Brüder tötet und ihr Gold stiehlt, deren Kinder und kocht sie als Teil eines Festmahls für ihren Mann. Nachdem er diese Mahlzeit beendet hat, freut sie sich über das, was sie getan hat, und ermordet ihn ebenfalls, wodurch der ganze Ort in Brand gesteckt wird.
Disney Die Abenteuer von Ichabod und Mr. Toad
Der griechischen Mythologie ist der anschauliche, scheinbar sinnlose Horror nicht fremd, und tatsächlich würde La Llorona selbst gut in die vielen unzähligen griechischen Tragödien passen. Ein anderes Beispiel ist die furchterregende Lamia, eine schöne Geliebte des Zeus, die ihm viele Kinder gebar. Als seine Frau Hera seine Untreue entdeckte, verwandelte sie Lamia boshaft in ein verdrehtes, kinderfressendes Monster und zwang sie, ihren eigenen Nachwuchs zu verschlingen. Dieser Horror führte sie dazu, die Kinder anderer zu verfolgen und wurde zu einem frühen Beispiel für ein Schreckgespenst.
Ebenso folgte das Stück Medea einer Frau, die ihr eigenes Junges tötete. Obwohl das übernatürliche Element fast vollständig entfernt wurde, ist der Klassismus weitgehend intakt. Medeas Hintergrund gilt in den Augen der Griechen als barbarisch und sogar untermenschlich. Obwohl die Einzelheiten des Spiels unklar sind, bezeichnet sie sich während des gesamten Stücks oft als Ausländerin. Jason bezeichnet sie auch als irgendwie sozial unterlegen, und wenn er sie verlässt, ist es für einen griechischen Landsmann. Medea half ihrem Mann gegen ihre eigene Familie, die vergleichsweise verarmt war, und brannte für immer Brücken zu ihrem Zuhause, als sie ging, um bei ihrer Liebe zu sein. Als er sie für eine andere Frau verlässt, verlässt er sie nicht auf eine Weise, von der sie sich erholen kann. Sie ist im Wesentlichen dem Untergang geweiht, aber wenn sie ihre eigenen Kinder tötet, geschieht dies nicht zum Überleben, sondern weil sie weiß, dass es das ist, was Jason am meisten schaden wird. Das Stück zeigt viel Sympathie auch für die wütende, monströse Seite von Medea, und die Liebe, die sie zu ihren Kindern hegt, und ihre überwältigende Trauer werden in der Erzählung im Vordergrund stehen. Wie bei La Llorona ist Medea erschreckend, aber verstörend sympathisch.
Maria Callas in Medea (1969)
La Llorona gilt auch als eng mit La Malinche verbunden oder sogar in Anlehnung an La Malinche, eine Frau, die dem Konquistador Cortes als Sklavin übergeben wurde und ihm als Übersetzerin und Führerin bei seiner Eroberung Mexikos zur Seite stand. Offensichtlich ist dies eine umstrittene Figur, ähnlich wie La Llorona. Manchmal wird sie als Frau gesehen, die von ihren eigenen Leuten buchstäblich gekauft und verkauft wurde und ihnen als solche wenig bis nichts schuldete. Wenn man es durch diese Linse betrachtet, kann man davon ausgehen, dass eine Gesellschaft, die Frauen missbraucht, moralisch nicht reiner ist als die andere, und indem sie Frauen als zweitrangige Bürgerinnen positioniert, schreibt eine Gesellschaft ihren eigenen Untergang. Diese Einstellung zeigt ein unglaublich komplexes Verständnis der vielen Facetten von Machtmissbrauch und malt alle Parteien als etwas mitschuldig. Auf der anderen Seite sehen viele Versionen ihrer Geschichte sie einfach als verräterisches und manipulatives Monster, das gerne die Azteken für ihren Geliebten verkauft hat. Wie bei so vielen Geschichten hängt es davon ab, wen Sie fragen.Inzwischen hat es La Llorona selbst mehr als einmal ins Reich des Kinos geschafft, und andere Interpretationen der Geschichte, wie zum Beispiel La Llorona (1933), La Llorona (1960) und Der Fluch der weinenden Frau (1961). Sie ist auch Gegenstand eines sehr seltsamen Songs und trat als Monster der Woche in der TV-Serie auf. Grimm und Übernatürlich. Sie wird jetzt in das Conjuring Universe eingeführt mit Der Fluch von La Llorona (2019) . Nur lose mit den anderen Filmen verbunden, ist es schwer zu sagen, welche Auswirkungen der Film auf die Kinosuite haben wird, aber wenn es ihm gelingt, einer alten Legende neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig ein Franchise zu revitalisieren, kann man mit Sicherheit sagen, dass er es haben wird seinen Job gemacht.
Was La Llorona selbst betrifft, bitten wir nur darum, dass sie ihre Wanderungen in die Bereiche der Fiktion belässt. Die Welt ist schon beängstigend genug.